Das köstliche Bunyetes-Parfüm in der Rue Chateaubriand in Bages

KURZ

  • Ort: Rue Chateaubriand, historisches Zentrum von Bages
  • Ereignis: Making of Bunyets vom Verein La Cellera Sant Galdric
  • Dauer: Aktivität über 4 Tage mit ca. 30 Teilnehmern
  • Zutaten: 360 Eier, 60 kg Mehl, 12 Liter Orangenblüten usw.
  • Techniken: Mit dem Knie oder einem Nudelholz die Teigstücke formen
  • Produktion: Mehr als 1.000 Bunyets vorbereitet
  • Atmosphäre: Geselligkeit, Lachen und Austausch während des Workshops

Zu Beginn der Woche, Rue Chateaubriand in Bages, eine Süßigkeit Geruch von Orangenblüten dringt in die Luft ein und lockt Passanten an. Diese bezaubernde Atmosphäre ist das Ergebnis einer köstlichen Tätigkeit: der Zubereitung von Bunyets, diese traditionellen Leckereien, die Know-how und Geselligkeit vereinen. Unter einem großen Metalltor erklingen die lebhaften Stimmen der Mitglieder des Vereins La Cellera Sant Galdric und zeugen davon kollektive Arbeit Dies ermöglicht die Zubereitung dieser süßen Leckereien und stärkt gleichzeitig die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft.

Zu Beginn der Woche verwandelte sich die Rue Chateaubriand im Herzen des historischen Zentrums von Bages dank der Vorbereitung von in ein wahres Duftfestival Bunyets. Diese in Öl gekochten Süßigkeiten verströmen einen bezaubernden Duft Orangenblüten in der Luft schweben, sind das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von Mitgliedern des Vereins La Cellera Sant Galdric. Dieser Moment der Geselligkeit unter der Präsidentschaft von Françoise Barate zielt nicht nur darauf ab, Vereinsinitiativen zu finanzieren, sondern auch die Gemeinschaft rund um eine gemeinsame Leidenschaft zusammenzubringen.

Eine Werkstatt wie keine andere

In dieser wunderschönen Straße versammelten sich hinter einem großen Metalltor rund dreißig Teilnehmer, hauptsächlich Frauen, zu vier Tagen intensiver Aktivität. Der große Raum, in dem der Workshop stattfindet, wurde im Voraus vorbereitet und mit allem Notwendigen ausgestattet: einem riesigen Tisch zum Bearbeiten des Teigs, vier großen Frittierbehältern sowie einer Ecke zum Einpacken der köstlichen Kreationen. Jeder Schritt wurde sorgfältig geplant und die spürbare Energie des Teams machte diesen Workshop noch magischer.

Sorgfältig ausgewählte Zutaten

Vor Beginn der Zubereitungssitzungen wurde sorgfältig eine Zutatenliste erstellt. So wurden nicht weniger als 360 Eier, 60 kg Mehl, rund vierzig Zitronen als Schale, 12 Liter Orangenblüten und 50 Liter Frittieröl eingekauft. Jedes Element spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung roher Zutaten in die süßen kleinen Wunder, für die das Bunyets.

Traditionelle Herstellungstechniken

Begleitet von zwei talentierten Bäckern, Geoffray Devernay und André Sunyer, begannen die Teilnehmer, die Zutaten sorgfältig zu mischen. Anschließend schnitten sie die Teigblöcke in gleichgroße Portionen, aus denen dann die Teigblöcke wurden Bunyets. Es werden zwei unterschiedliche Techniken verwendet: Bei der ersten wird der Teig auf dem Knie verarbeitet, einer traditionellen Methode, bei der zweiten wird ein Nudelholz verwendet. In beiden Fällen wird dieser süße Pfannkuchen dann in ein Frittierbad getaucht, bevor er sorgfältig abgetropft und in einen Beutel gefüllt wird. Diese Zusammenarbeit ermöglichte die Vorbereitung von mehr als 1.000 Bunyets in Rekordzeit.

Ein Moment der Geselligkeit und des Austauschs

Über den finanziellen Aspekt hinaus stellt diese Aktion auch einen echten Moment der Freude und des Teilens dar. Die strahlenden Gesichter der Teilnehmer, das laute Lachen und die lebhaften Gespräche spiegeln eine Atmosphäre der Freude und Kameradschaft wider. Für Françoise Barate, Präsidentin des Vereins, sind diese Momente der Geselligkeit ebenso wertvoll wie die Gewinne, die durch den Verkauf des Vereins erzielt werden Bunyets. Der köstliche Duft, der die Rue Chateaubriand erfüllt, erinnert jeden daran, dass das Leben aus kleinen Freuden besteht, besonders wenn sie gemeinsam geteilt werden.

Um mehr über diese köstliche Veranstaltung zu erfahren, können Sie den vollständigen Artikel über diesen Link lesen: Hier.

FAQ zu Bunyetes in der Rue Chateaubriand in Bages

Welches Parfüm riecht in der Rue Chateaubriand in Bages? Die Straßenluft duftet angenehm nach Orangenblüten.

Wer organisiert die Herstellung von Bunyetes? Die Produktion wird von der organisiertVerein La Cellera Sant Galdric, unter dem Vorsitz von Françoise Barate.

Was ist der Zweck des Bunyetes-Verkaufs? Der Erlös aus dem Verkauf der Bunyetes wird zur Finanzierung verwendet Aktionen des Vereins das ganze Jahr über.

Wie viele Teilnehmer sind am Workshop beteiligt? Der Workshop mobilisiert hauptsächlich rund dreißig Teilnehmer Frauen.

Aus welchen Zutaten werden Bunyetes hergestellt? Zu den Zutaten gehören 360 Eier, 60 kg Mehl, etwa vierzig Zitronen, 12 Liter Orangenblütenund 50 LiterFrittieröl.

Wie werden Bunyetes hergestellt? Die Zutaten werden geknetet, die Teigstücke geschnitten und der Pfannkuchen anschließend in ein Wasserbad getaucht Bratbad bevor es in Tüten verpackt wird.

Wie viele Bunyetes wurden während dieses Workshops zubereitet? Mehr als 1.000 Bunyets wurden vorbereitet.

Was bedeutet diese Operation für die Teilnehmer? Dieser Vorgang kommt den Finanzen des Vereins zugute und ist zugleich ein Moment der Freundlichkeit wurde von den Teilnehmern sehr geschätzt.

Kommentar verfassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Nach oben scrollen